Basis- Curriculum gesamt

Das Basis-Curriculum dient dazu, dass Sie alle von der ISST geforderten schematherapeutischen Kernkompetenzen erwerben können. Das Curriculum umfasst insgesamt 60 Unterrichtseinheiten. 

Preis: 1232 €

Basis-Curriculum 2023 


Workshop 1: Einführung in die Schematherapie - Theoretische Grundlagen und erste praktische Anwendung (12 UE)

Termin: 10.-11. März 2023
Freitag: 16:00 - 20:10 Uhr
Samstag: 9:00 - 15:30 Uhr

Dozentin: Dr. Andrea Keller

Preis: 280 €

Workshop 2: Modusmodell und innere Dialoge - Schwerpunkt Stuhldialoge (12 UE) 

Termin: 5.-6. Mai 2023
Freitag: 16:00 - 20:10 Uhr
Samstag: 9:00 - 15:30 Uhr

Dozent: Dr. Bastian Willenborg

Preis: 280 €


Workshop 3: Praxis der Schematherapie - Schwerpunkt Imagination und Arbeit mit der therapeutischen Beziehung (12 UE) 

Termin: 16.-17. Juni 2023
Freitag: 16:00 - 20:10 Uhr
Samstag: 9:00 - 15:30 Uhr

Dozentin: Dr. Dorothee Halcour

Preis: 280 €


Termine des Basis-Curriculums 2023

Workshop 4: Fallkonzeptualisierung und Anwendung des Schemamodusmodells 

(12 UE) 

Termin: 10.-11. November 2023
Freitag: 16:00 - 20:10 Uhr
Samstag: 9:00 - 15:30 Uhr

Dozentin: Dipl. Psych. Corinna Glausch

Preis: 280 €


Workshop 5: Schematherapie bei Borderline-Persönlichkeitsstörungen 

(12 UE) 

Termin: 8.-9. Dezember 2023
Freitag: 16:00 - 20:10 Uhr
Samstag: 9:00 - 15:30 Uhr

Dozentin: Dr. Andrea Keller

Preis: 280 €

Vertiefung 2023

Schwierige Situationen in der Schematherapie mit Möglichkeit zur Supervision eigener Fälle (12 UE) 

Termin: 
Freitag: 16:00 - 20:10 Uhr
Samstag: 9:00 - 15:30 Uhr

Dozentin: Dr. Ute Nowotny-Behrens

Preis: 300 €

WS 1 + 5: Dr. phil. Andrea Keller

 

WS 2: Dr. med. Bastian Willenborg


WS 3: Dr. phil. Dorothee Halcour


WS 4: Dipl. Psych. Corinna Glausch

 

Vertiefung: Dr. med. Ute Nowotny-Behrens


Weitere Dozent:innen und Supervisor:innen

Dr. Elmer Goudsmit

Literatur und Links

https://schematherapysociety.org/new-conceptualization-form/ 

https://www.schematherapysociety.org/resources/Documents/2-2018%20ISST%20CERTIFICATION%20REQUIREMENTS.pdf

Arntz, A., van Genderen, H. (2010). Schematherapie bei Borderline-  Persönlichkeitsstörung. Weinheim: Beltz.


Faßbinder, E., Schweiger, U., Jacob, G. (2011). Therapie-Tools Schematherapie.   Weinheim: Beltz.


Jacob, G.A., Arntz, A. (2011). Schematherapie in der Praxis. Weinheim: Beltz.


Roediger, E. (2009). Praxis der Schematherapie. Stuttgart: Schattauer.


Roediger, E., Jacob, G. (2011). Fortschritte der Schematherapie. Göttingen: Hogrefe.


Young, JE, Kosko, JS, Weishaar, ME (2005). Schematherapie. Ein praxisorientiertes Handbuch. Paderborn: Junfermann.

Zens, C., Seebauer, L. (2019). Imagination In der Schematherapie. Verhaltenstherapie & Verhaltensmedizin, 40 (1), 41-58